• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

breuer-weselmann.de

  • Startseite
  • Kleine und große Architekturbüros
    • DFZ Architekten verschönern Hamburg und darüber hinaus
    • Fritz Planung – herausragendes Beispiel eines Architekturbüros
    • Architektur, Casino und die Lichtplanung
  • Service der Architekturbüros
    • Service der Architekten
    • 3D-Visualisierung und Service innerhalb der Architektur
  • Projekte und Arbeiten der Architekturbüros
    • Projekte und Arbeiten mit dem 3D-Druck
    • Niemeyer – seine weitreichenden Bauprojekte
    • Architekturbüros in Hamburg und Akquise von neuen Projekten

Architektur, Casino und die Lichtplanung

Casinos sind sehr spezielle Orte des Vergnügens. Sie sollen auf die Besucher animierend und einladend wirken. Deswegen verwundert es nicht, dass Architekturbüros die Casinos sehr gut planen und die Bauausführung umsetzen müssen.

Viele bestehende Casinos werden unter diesem Aspekt auch umgebaut oder saniert. Die Ausführung stellt an die Architekturbüros große Anforderungen, die bei der Planung einfließen müssen. Insbesondere die Lichtverhältnisse innerhalb eines Casinos müssen stimmen. Denn die Spieltische und Automaten müssen stimmungsvoll, aber eben auch hell genug ausgeleuchtet sein. Eine enge Absprache mit dem Bauherrn ist dabei sehr wichtig.

Diese Überlegungen sind natürlich bei einem Onlineangebot wie dem Hyperino Casino nicht anzustellen. Sie unterliegen keine architektonischen Anforderungen, bieten stattdessen ein virtuelles Angebot und sind große Konkurrenten zu den herkömmlichen Casinos geworden. Denn Hyperino bietet derzeit mehr als 600 Spiele an, eine Menge, die mit den Beschränkungen eines normalen Casino-Gebäudes nicht umzusetzen ist.

Es lohnt sich nun, einen besonderen Blick auf die Lichtgestaltung solcher Gebäude zu werfen, um diesen Anspruch besser verstehen zu können.

Lichtverhältnisse am und im Casino

Es wird sehr viel und auch unterschiedliches Licht eingesetzt. Deswegen müssen alle Beleuchtungen richtig zusammenpassen. Da sehr viele Lichtquellen und auch Geräte zum Einsatz kommen, sollten die Lampen zumindest stromsparend sein. Zudem ist auf eine gute Dimensionierung der Verteileranlage zu achten.

Da der Stromverbrauch groß ist, muss die Lichtanlage diesen bewältigen können, ohne einen Kurzschluss oder Komplettausfall zu provozieren. Architekturbüros müssen deswegen immer einen Haustechniker beziehungsweise Elektro- und Technikplaner in der Planung einbeziehen. Haben die Architekturplaner diesen nicht im eigenen Haus, weil sie beispielsweise kein Generalplaner sind, müssen sie die Aufgabe untervergeben.

Diese externe Auslagerung ist nicht nur vorgeschrieben, sondern grundsätzlich bei Casinos notwendig. Alleine die HOAI sieht für solch eine Ausführung eine Extraaufgabe vor, die unter „technische Ausrüstung“ zu finden ist. Die Elektroplaner führen die Ausschreibungen entsprechend den Anforderungen durch und können die Ausführung der Installation fachgerecht überwachen. Die Kenntnisse und Qualifikationen der Architekten reicht dafür nicht aus.

Primary Sidebar

Galerie

Copyright © 2023. breuer-weselmann.de. All rights reserved.